Käffchen trifft Rindergulasch

Schwierigkeit: mittel

Zutaten für 4 Personen

  • 3 EL Butterschmalz oder Öl
  • 800 g Rindergulasch
  • 3 Lorbeerblätter (alternativ: 1 – 2 TL gemahlene Lorbeerblätter)
  • 8 Wacholderbeeren
  • 4 – 5 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Paprikaschoten (rot)
  • 2 – 3 EL Tomatenmark
  • 2 Karotten
  • 250 ml Kaffee
  • 600 ml Rinderfond
  • 100 ml Rotwein (alternativ: durch Rinderfond/Gemüsebrühe ersetzen)
  • Gewürze nach Wahl (unsere Empfehlung: Salz, Pfeffer, Paprikapulver & etwas Chilli)

Zubereitung

  1. Schritt: Karotten, Paprika und Zwiebeln in grobe Würfel hacken – keine Sorge, es muss nicht aussehen wie im Kochbuch, Hauptsache, es passt in den Topf.
  2. Schritt: 2 EL Butterschmalz oder Öl im Bräter heiß machen und das Rindfleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es schön bräunt. Wenn Dein Bräter zu klein ist, mach’s in Etappen – das Fleisch hat keine Eile.
  3. Schritt: Fleisch raus, nochmal einen Schuss Öl oder Butterschmalz hinterher, und dann das Gemüse dazugeben. Brate es ordentlich an, bis es Farbe bekommt – keine halben Sachen! Dann das Tomatenmark rein und kurz mitrösten, damit die Küche so richtig lecker duftet.
  4. Schritt: Jetzt kommt das Beste: Alles mit Kaffee, Rinderfond und Wein aufgießen, das Fleisch und die Gewürze wieder in den Bräter schmeißen, und dann lass das Gulasch mindestens 2 – 3 Stunden langsam vor sich hinblubbern, bis es butterzart ist. Zum krönenden Abschluss mit Spätzle oder frischem Baguette servieren – und voilà, der Genuss ist perfekt!

Weitere Posts

Käffchenlikör

Käffchenlikör

Zutaten für eine Flasche:
120 ml Käffchen Espresso
160 g brauner Zucker
1/2 Vanilleschote